Schularbeit

Schularbeit

Mit der Jugend- und Schularbeit verbindet der Volksbund das Ziel, junge Menschen an die Gräber der Opfer von Krieg und Gewalt zu führen und sie für die Folgen von Krieg und Gewalt zu sensibilisieren.

Wir bieten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften aller Schulformen vielfältige Unterstützung bei der Gestaltung und Verwirklichung von Projekten zur Kriegsgräberpflege, Gedenkkultur, internationalen Zusammenarbeit und bei der kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Lernorte des Erinnerns und Gedenkens:

Mehrere Kriegsgräberstätten in Sachsen sind anerkannte Lernorte. Für Exkursionen dorthin können Schulen eine Kostenerstattung von bis zu 500 Euro pro Gruppe erhalten. Mehr Details hierzu werden bald an dieser Stelle zu finden sein. Bis dahin informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Brücke|Most-Stiftung, bei der die Landesservicestelle Lernorte des Erinnerns und Gedenkens angesiedelt ist:

Aktuelle Wettbewerbe:

Beispiele aus der Praxis:

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung