Projekte aus dem Landesverband
Projekte aus dem Landesverband

Tages- und Mehrtagesprojekte am Ort Ihrer Schule

Wir bieten sächsischen Schulen eine Vielzahl von Projektmöglichkeiten an, die sich nicht nur für den Geschichtsunterricht, sondern darüber hinaus auch für weitere Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen und des künstlerischen Bereichs, für den fächerverbindenden Unterricht sowie für Ganztagsangebote eignen. Einige Vorschläge haben wir hier für Sie zusammengestellt: 

  • Spurensuche, ausgehend von einer örtlichen Kriegsgräber- oder Gedenkstätte: begleitete Besuche der jeweiligen Gedenkstätte, (Selbst-)Führungen, Beschäftigung mit Einzelschicksalen und der regionalen Geschichte, ...
  • erinnerungskultureller Workshop zu Kriegsdenkmälern (oder Kriegerdenkmälern - Gefallenendenkmälern - Weltkriegsdenkmälern - Ehrenmalen - Mahnmalen?): Funktionen, Symbolik, Kontroversen, ...
    (nach Möglichkeit werden örtliche Denkmäler und Kriegsgräberstätten einbezogen)
  • Erarbeitung und Gestaltung von Informationsmöglichkeiten für Besucher von Kriegsgräber- und Gedenkstätten
  • Entwicklung virtueller Informationsangebote zu Kriegsgräber- und Gedenkstätten
  • (Mit-)Gestaltung von Gedenktagen und Gedenkveranstaltungen, beispielsweise am Volkstrauertag oder dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
  • Auseinandersetzung mit aktuellen Krisen und Fragen zu Demokratie und Menschenrechten
  • Beteiligung an der „Aktion Rote Hand“, einer Initiative gegen den Einsatz von Kindersoldaten
  • Bereitstellung von Schulausstellungen zu historischen und friedenspädagogischen Themen (siehe Bildungspakete in der Gesamtübersicht)
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Gedenkstättenfahrten

Alle Angebote werden individuell an die örtlichen Gegebenheiten, die Lerngruppe und die angestrebten Ziele angepasst. Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen können dabei gern integriert werden.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung