Wir organisieren regelmäßig Fortbildungen und Fachkräfteaustausche, schwerpunktmäßig zu Themen der historisch-politischen Bildung, der Friedenspädagogik und der Gedenkstättenpädagogik. Unsere aktuellen Angebote veröffentlichen wir rechtzeitig hier auf unserer Internetseite. Bitte beachten Sie auch unsere gesonderten Informationen an die Schulen.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
-
NS-Zwangsarbeit: Thematisierung im Unterricht – Hintergründe und LernorteLehrkräfteseminar in Berlin, 15.-17. September 2023
-
Europäische Geschichte und Gegenwart im Elsass/Le site mémoriel, objet d’étude pour appréhender Histoire et mémoiresFortbildung für Fachkräfte der Schul- und Bildungsarbeit in Niederbronn-les-Bains (Frankreich), 11.-14. Oktober 2023/Une formation franco-allemande à destination des enseignants à Niederbronn-les-Bains (France), du 11 au 14 octobre 2023 - FÜR DEUTSCHE TEILNEHMER LEIDER AUSGEBUCHT!
-
Flucht- und Migrationsprozesse im grenznahen Raum – damals und heute/Procesy ucieczek i migracji na obszarze przygranicznym – dawniej i dziśDeutsch-polnischer Fachkräfteaustausch in der JBS Golm/Usedom, 10.-13. April 2024/Szkolenie dla osób pracujących w oświacie z Niemiec i Polski w Ośrodku Edukacji i Spotkań Młodzieży (OEiSM) Golm/Uznam, 10-13 kwietnia 2024 r.
Informationsmaterial
-
Gesamtflyer 2023/24Alle bundesweiten Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
-
Formblatt zur Unterrichtung von Teilnehmern an Veranstaltungen im Sinner einer Pauschalreise nach § 651a des BGB
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen des Fachbereichs Friedenspädagogisches Arbeiten an Schulen und Hochschulen