Wir organisieren regelmäßig Fortbildungen und Fachkräfteaustausche, schwerpunktmäßig zu Themen der historisch-politischen Bildung, der Friedenspädagogik und der Gedenkstättenpädagogik. Unsere aktuellen Angebote veröffentlichen wir rechtzeitig hier auf unserer Internetseite. Bitte beachten Sie auch unsere gesonderten Informationen an die Schulen.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
-
Gemeinsam in Europa: Deutsch-Griechische Beziehungen im 20./21. JahrhundertStudienfahrt nach Chania/Kreta für Lehrkräfte und Multiplikatoren, 20.-27. August 2022
-
Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in BelgienFortbildung für Fachkräfte der Schul- und Bildungsarbeit im deutsch-belgischen Grenzraum, 8.-11. September 2022
-
Auseinandersetzung mit Täter:innenschaft im Nationalsozialismus in der BildungsarbeitSeminar für Lehrkräfte in Berlin, 16.-18. September 2022
-
Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. JahrhundertFortbildung für pädagogische Fachkräfte in Knivsbjerg und Oksbøl, 20.-23. Oktober 2022
-
Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im GrenzraumDeutsch-polnischer Fachkräfteaustausch in der JBS Golm/Usedom, nächster Termin: voraussichtlich 2023 (Link führt zu Informationszwecken zum Bericht der letzten abgeschlossenen Veranstaltung)
-
Elsass − Zwischen deutscher, französischer und europäischer GeschichteFortbildung für Fachkräfte der Schul- und Bildungsarbeit in Niederbronn-les-Bains (Frankreich), nächster Termin: voraussichtlich 2023 (Link führt zu Informationszwecken zum Bericht der letzten abgeschlossenen Veranstaltung)
-
Auf den Spuren des Zweiten Weltkrieges in den NiederlandenFortbildung für Fachkräfte der Schul- und Bildungsarbeit in Ysselsteyn (Niederlande), nächster Termin: voraussichtlich 2024 (Link führt zu Informationszwecken zur Ausschreibung der letzten Fortbildungsveranstaltung in Ysselsteyn)